Spermidin-reiche belegte Brote

Heute gibt’s nicht nur neue Ideen wie man sich eine Spermidin-reiche Jause machen kann. Das Vollkornbrot was wir dazu verwenden hat eine besondere Geschichte!

Spermidin-reiche belegte Brote

In unseren beiden Familien gibt es (fast) nur selbstgebackenes Brot und Weckerl. Bei der Kärntner Familie backt die Anna, bei den Grazern Julia’s lieber Mann. Hier und da wird zwischen den Bäckern auch mal Sauerteig ausgetauscht und gefachsimpelt. Viel gelernt haben die beiden von Lutz Geißler (Plötzblog), von dem schon viele hervorragende Rezepte nachgebacken wurden.

Wenn Brot, dann verwenden wir -für unsere Spermidin-reichen Rezepte- Vollkornbrot. Da kam einmal die Idee auf, den lieben Lutz Geißler zu fragen, ob er gerne ein Vollkornbrot für/mit uns kreieren möchte. Wir haben uns sehr gefreut, dass er mitmachen wollte und ihm eine Liste mit möglichen Zutaten, die wir gerne in einem Vollkornbrot hätten, geschickt. Was und wie er daraus gezaubert hat seht ihr auf seinem Blog (Spermidinbrot – Plötzblog ).

Wir haben es schon nachgebacken und es ist wirklich ein köstliches Brot! Danke Lutz!


Wir wollen euch ein paar Ideen geben, wie ihr die Brotscheiben noch mit Spermidin-reichen Zutaten belegen könnt. Es gibt Beläge mit Fleisch, Fisch, vegetarische, vegane und eine süße Variante!

Spermidin-reiche belegte Brote

(Anmerkung: nicht alle Zutaten sind Spermidin-reich, dazu zählt der Frischkäse, der Speck und der Lachs)


Wir haben diese Platte am Abend, als alle Kinder schliefen, mit einem Glaserl Rotwein bei einem „romantischen stay-at-home-Date“ genossen.

PS: wie das Erbsenaufstrich-Lachsbrot schmeckt wissen wir nicht, eine kleine Lausemaus hat nämlich den Lachs geklaut…ja NUR den Lachs…das Erbsenaufstrichbrot war aber auch so lecker :-))!


Zutaten/Zubereitung

Pilz-Cheddar:

Pilze in Scheiben schneiden und in der Pfanne in etwas Öl mit Salz von beiden Seiten anbraten, bis sie appetitlich angebräunt sind. Auf die Brotscheibe etwas Butter streichen. Abwechselnd eine Scheibe Cheddar-Käse und Pilze schichten. Mit frisch gemahlenem Pfeffer würzen.
Schmeckt sehr gut, wenn die Pilze noch warm sind.

Blauschimmelkäse-Birne:

Brotscheibe mit etwas Butter bestreichen. Abwechselnd eine Scheibe Blauschimmelkäse und eine Scheibe Birne schichten und mit Salz&Pfeffer und roten süß-sauren Früchten bzw. Marmelade garnieren. Zu empfehlen sind Preiselbeeren oder Granatapfel.


Käferbohnen-Kürbiskernaufstrich mit Speck und Vogerlsalat

Für den Aufstrich alle Zutaten (siehe unten) fein mixen. Bauchspeck Scheiben in der Pfanne braten bis sie schön gebräunt und knusprig sind. Den Aufstrich auf die Brotscheiben streichen und mit Vogerlsalat, Kürbiskernen und Speck garnieren.

Zutaten (Aufstrich für 4 Brote)

  • 100 g Steirische Käferbohnen (genussfertig, in der Dose)
  • Saft von 1/4 Zitrone
  • 1/4 Knoblauchzehe
  • Petersilie
  • 10 ml Steirisches Kürbiskernöl
  • 20 g Kürbiskerne gehackt
  • Salz, Pfeffer
Gebratene Leber mit Apfel und Zwiebel

In einer Pfanne Zwiebelringe mit etwas Pflanzenöl anrösten. Dann die Leber rasch anbraten und kurz darauf auch gleich Apfelscheiben mit braten und noch in der Pfanne mit Salz, frisch gemahlenem Pfeffer und Thymian würzen. Man kann z.B. eine Hühnerleber nehmen, sie ganz braten und dann in Scheiben schneiden oder von einer größeren Leber (Lamm) ein Stück verwenden.


PiLzaufstrich

Pilze und Zwiebeln klein hacken und in der Pfanne anbraten. Noch in der Pfanne mit Salz, frischgemahlenem Pfeffer und Thymian würzen. Etwas abkühlen lassen und mit Frischkäse verrühren. Brotscheiben mit Pilzaufstrich bestreichen und mit Kresse garnieren.

Rote Rüben Aufstrich mit Walnüssen

Alle Zutaten des Aufstrichs (siehe unten) gut mixen und abschmecken. Die Brotscheiben mit Aufstrich bestreichen und mit Walnüssen garnieren.

Zutaten (Aufstrich für 4 Brote)

  • 100 g gekochte Rote Rüben
  • Saft von 1/4 Zitrone
  • 1 TL Honig
  • 20 g Sauerrahm
  • 1 TL geriebenen Kren
  • Salz, Pfeffer

Erbsenaufstrich mit Lachs

Sieht eigentlich aus wie das „klassische“ Avocado-Lachs-Brot… aber statt der Avocado verwenden wir die heimische grüne Erbse! Auf jeden Fall sehr Spermidin-reich und mit ein bisschen Chili und Zitrone hat es einen pfiffigen Geschmacks!
Alle Zutaten für den Aufstrich (siehe unten) mixen und abschmecken. Die Brotscheiben gut mit dem Erbsenaufstrich bestreichen und mit einer Scheibe Räucherlachs und einem Stückerl Biozitrone garnieren.

Zutaten (Aufstrich für 4 Brote):

  • 100 g gekochte grüne Erbsen
  • 1/4 Zitrone Saft und Abrieb
  • Chili (nach Geschmack)
  • Salz, Pfeffer
Karfiol-Kapern asiatisch

Karfiol- und Romanesco-Röschen bissfest in Salzwasser kochen. Für eine Brotscheibe braucht man etwa eine Handvoll Röschen (50 g). Den Erbsenaufstrich (siehe oben) zusätzlich mit Sojasauce, geriebenen Knoblauch und geriebenen Ingwer abschmecken und die Brotscheiben bestreichen. Mit den Karfiol- und Romanesco-Röschen sowie Kapern garnieren.


Nuss-Dattel-Aufstrich

Das Rezept für diesen süßen Nussaufstrich haben wir bei Ms. Flury (www.msflury.com) entdeckt und etwas abgewandelt nachgemacht… 🙂 !

Datteln entkernen und ein paar Minuten in heißem Wasser weich werden lassen. Geröstete Nüsse (z.B. Haselnüsse oder Mandeln) mixen. Wenn sie den gewünschten Mahlgrad erreicht haben alle anderen Zutaten hinzufügen und bis zur gewünschten Konsistenz fertig mixen. Brotscheibe mit Aufstrich bestreichen und mit Nüssen und Honig garnieren.

Zutaten (Aufstrich für 4 Brote)

  • 60 g Nüsse
  • 40 g entkernte Datteln
  • 10 g Kakaopulver 
  • ca. 25 ml Wasser
  • 5 ml Kokosöl (optional)
  • 1 Prise Salz
Nuss-Dattel-Aufstrich

3 Kommentare Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s