Gerade in diesen Tagen möchten wir uns besonders gesund ernähren und unser Immunsystem stärken. Spermidin-reiche Ernährung hilft unserem Körper, fit und gesund zu bleiben. Außerdem konnte auch schon eine positive Wirkung von Spermidin auf das Immunsystem gezeigt werden.
Dazu passt ein frischer Salat, z.B. Löwenzahnsalat. Dieses Rezept haben wir bereits letzten Frühling gepostet.
Wer die Möglichkeit hat, die ersten frischen, essbaren, grünen Pflanzen wie Löwenzahn, Gänseblümchen oder Vogelmiere ect. zu sammeln, kann sich daraus auch ohne einzukaufen einen guten Salat zubereiten.

Dazu gab es heute Erdäpfel-Labalan (Kartoffel Laibchen). Man kann die Labalan nur aus dem Grundteig machen oder diesem noch optional ein paar Zutaten hinzufügen. Wir haben zwei Sperimidin-reiche Variante in der Zutatenliste, diese können aber nach Belieben ausgetauscht werden.

Zutaten für 4 Personen
Grundteig
- 1 kg Erdäpfel mehlige
- 1 Ei
- 5 EL Mehl ca. 70 g
- 2 EL Kartoffelmehl ca. 25 g (geht auch mit glattem Weizenmehl)
- 1 Zwiebel
- 1 Zehe Knoblauch
- Kräuter (Thymian, Majoran, Oregano)
- Salz und Pfeffer
- 2 EL Schmalz zum Backen (geht auch Butter oder Pflanzenöl)
Optionale Zutaten für den Teig
- 50 g getrocknete Tomaten (falls eingelegte, gut abgetropft)
- 2 EL Weizenkeimschrot (ca. 30 g)
- 1 Handvoll Sonnenblumenkerne (ca. 30 g)
- 1 Handvoll Kürbiskerne (ca. 30 g)
- Feta 100 g
ODER
- 1 kleine Zwiebel
- 100 g Pilze
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
Die mehligen Erdäpfel mit der Schale kochen.
Inzwischen die optionalen Zutaten herrichten (siehe unten).
Die Erdäpfel schälen und noch heiß durch eine Kartoffelpresse drücken (wenn nicht vorhanden, zerstampfen). In die noch warme Masse das Ei, Mehl und Karfoffelmehl einrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Mit den Händen Kugeln, dann Labalan formen, in etwas Kartoffelmehl wenden und in einer Pfanne mit heißem Fett bei mittlerer Hitze an beiden Seiten braun anbraten. Nicht zu heiß, damit die Laibchen nicht verbrennen aber genug Zeit haben, gut durch zu braten.
Dann können die Laibchen in einer Auflaufform „gesammelt“ werden und im Ofen bei 160°C Umluft heiß gehalten werden.
Tipp: Herrlich passt dazu ein Salat mit Kartoffeln und Knoblauch, z.B. Löwenzahnsalat. Deshalb könnt ihr einfach ca. 3 mittlere Kartoffeln mehr kochen und in die Salatmarinade in Scheiben schneiden.
Optionale Zutaten
Variante 1: Zwiebel hacken und goldgelb anbraten. Mit gehacktem Knoblauch, Sonnenblumenkernen, Kürbiskernen, Weizenkeimschrot, Feta, getrockneten Tomaten in Streifen geschnitten und den Gewürzen vermengen. Vor dem Formen der Labalan den Grundteig hinzufügen.
Variante 2: Zwiebel und Pilze hacken, goldgelb anbraten und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Beim Formen der Labalan 1/2 EL der Pilz-Masse in die Mitte verpacken.