Um seine Ernährung Spermidin-reicher zu gestalten, aber nach wie vor seine geliebten (vielleicht nicht sonderlich Spermidin-reichen) Gerichte kochen und essen zu können, empfehlen wir Spermidin-reiche Beilagen! Einen Salat zu jeder Hauptmahlzeit zu genießen ist auf jeden Fall eine gute Idee. Im Sommer fällt das vielen leicht, doch im Herbst und Winter denken die wenigsten an Salate.
Darum stellen wir euch heute unseren Herbstsalat mit Radicchio, Fenchel, Apfel, Pilzen und Walnüssen vor!

Zutaten (für 4 Personen als Beilage)
- 1 Kopf Radicchio
- 1 mittelgroßen Fenchel
- 1 mittelgroßen Apfel
- ca. 10 Champignons
- mindestens 12 Walnüsse (für jeden eine Handvoll)
- Olivenöl, dunkler Balsamico, Salz, Pfeffer, 1 TL scharfen Senf, 2 TL Beerenmarmelade

Zubereitung
Champignons in dicke Scheiben schneiden (mind. 0,5 cm) und in Öl von beiden Seiten goldbraun anbraten. Beim Radicchio nicht die Blätter abzupfen, sondern den Kopf halbieren und mit der Schnittfläche nach unten auf das Schneidebrett legen. Dann mit einem großen (scharfen) Messer den Salat in ca. 0,5 cm dicke Streifen schneiden, mit Wasser spühlen und abtropfen lassen. Den Fenchel und den Apfel in ganz dünne Scheiben (0,1 cm) hobeln.
In der Salatschüssel alle Zutaten fürs Dressing vermischen und den Salat, Apfel und Fenchel mit dem Dressing gut vermengen. Vor dem Servieren mit den gebratenen Pilzen und Walnüssen garnieren!

Wir genießen den Salat zu Blutwurst-Crostinis. Das ist eine schöne -einmal andere Jause-, die man zu Allerheiligen seinen Verwandten auftischen kann! Für alle Halloween Fans wäre so eine köstliche Blutwurst auch eine köstlich-schaurige Alternative zu all dem „Lebensmittelfarbe-Blut“ ;-)!
Für die Blutwurst-Crostinis das Weißbrot in Scheiben schneiden. Zwiebel fein hacken und in der Pfanne anschwitzen. Der Blutwurst die Haut abziehen und die Blutwurst-Masse in der Pfanne ca. 5 Minuten mit anbraten. Die Masse zerfällt wenn sie heiß wird. Dann die Blutwurst-Masse auf den Broten verteilen und ca. 10 Minuten bei 180°C Ober/Unterhitze in den Ofen schieben.
Noch heiß servieren und genießen!
