Ja, wir kochen und essen im Sommer sehr Spermidin-reich. Aber, wir finden einfach keine Zeit zum Posten 🙈 …
Jetzt aber: wir haben eine wunderschöne Bergtour mit Opa, Oma und allen fünf Kindern gemacht. Alle waren begeistert und voller Kraft und Tatendrang! Bis auf den kleinen 1-Jährigen musste kein Kind getragen werden. Die Kinder waren sehr stolz, sehr glücklich und danach sehr hungrig!



Da die Hütte zu hatte mussten wir dann doch schnell zu Hause was kochen mit Spermidin-reichen Zutaten aus Mutti’s Gemüsegarten und aus dem Wald:
Strankerl (Fisolen, grüne Bohnen) mit Butterbrösel, Endiviensalat mit Erdäpfel und Mais-Bandnudel mit Eierschwammerl (die wir beim nach Hause fahren gesammelt haben).
Zutaten (4-6 Personen)
- 1 kg Stankerl
- 150 g Butter
- 100 g Semmelbrösel
- Salz
- 1 Kopf Endiviensalat
- 5 große Erdäpfel
- 1 Knoblauchzehe
- Essig + Öl
- Salz + Peffer
- 500 g Maisbandnudel (oder Vollkornnudel, oder was man mag)
- ca 700 g Eierschwammerl
- 1/2 Zwiebel
- 250 ml Schlagsahne
- Thymian
- Salz + Pfeffer
Zubereitung
Wenn es schnell gehen soll, dann muss man in der richtigen Reihenfolge kochen, so geht’s:
Erdäpfel mit der Schale kochen. Dann die Strankerl putzen und kochen. Währenddessen den Endiviensalat waschen und in kleine Streifen schneiden. In der Salatschüssel Öl, Essig mit klein gehackten Knoblauch, Salz und Pfeffer verrühren.
Es nächstest die Schwammerl. Wenn man die Eierschwammerl „schön“ klaubt (also schon beim Sammeln säubert). Dann brauch man sie nur einmal kurz abspülen und zum Abtrocknen auf ein Geschirrtuch schütten. Zwiebel fein Hacken und in Öl glasig anschwitzen. Trocken getupfte Eierschwammerl grob hacken und zu den Zwiebeln geben, kurz andünsten (lassen Wasser). Mit Thymian, Salz und Pfeffer abschmecken. Wenn das Wasser verkocht ist (nach ca 3 Minuten) mit Schlagsahne aufgießen kurz aufkochen lassen und von der Flamme nehmen.
Die Strankerl bissfest kochen. Butter in einer Pfanne schmelzen, Brösel einrühren, ein bisschen bräunen und mit Salz abschmecken. Stankerl in der Pfanne schwenken und servieren.
Wenn die Erdäpfel durch sind, schälen und noch heiß in die die Salatschüssel schneiden und mit der Marinade vermengen. Den geschnittenen Salat vor dem Servieren untermischen.
Während man die Vorspeise genießt, die Bandnudeln nach Anleitung al dente kochen.

Zwei haben auf die Kinder aufgepasst, zwei haben gekocht. War ruck-zuck fertig und köstlich!
