Und da ist er wieder der April im Mai, man hat einfach nie das richtige Gewand dabei, mal regnets mal ist es wieder heiß und alle haben wieder einen Schnupfen.
Da bräuchte man zu Mittag in der Arbeit eine feine warme Suppe mit gesunden Zutaten. Die kriegt man aber nicht an jeder Ecke zu kaufen und mit den Instantsackerl vom Supermarkt – bis auf, dass sie schnell gemacht sind und warm sind –tut man sich ja auch nix Gutes.
Die Lösung: selbstgemachte „frische Instantsuppe“ im Glas. In der Arbeit braucht man dann nur heißes Wasser drüber – fertig!
Ein schneller Blick ins Internet und schon was gefunden: wir haben uns inspirieren lassen von „Instant soup“ Varianten der Youtuberin Sara Lynn Cauchon „The Domestic Geek“ und alles noch ein bisschen mit Spermidin-reichen Zutaten gepimpt. Kann man auch super im Voraus für die Woche machen und im Kühlschrank aufbewahren.

Spermidin-reich sind hier eigentlich alle Zutaten, außer Fleisch und Fisch; und die Glasnudeln sind zwar aus Mungobohnen gemacht, wieviel Spermidin sie nach der Verarbeitung noch beinhalten wurde jedoch noch nie gemessen.
Zutaten
Curry-Suppe (ca 750 ml Glas)
- 2 TL Currypasta
- 1TL geriebener Ingwer
- ½ TL geriebene Zitronen Schale (alternativ 1 EL gehacktes Zitronengras)
- ½ TL Bio-Gemüsebrühe-Pulver
- Salz+Pfeffer
- 40 g Volkornbulgur+Quinoa (oder Wildreis, Vollkornnudel, ect)
- ½ Hühnerbrust
- Schon fertige Hühnerfleischreste
- gewürzt mit 1 TL Senf, 1 TL Honig, ½ TL Ras El Hanout, Salz+Pfeffer und Pfanne anfangs scharf dann bei kleiner Flamme braten, zum Schluss mit Saft einer ½ Zitrone ablöschen)
- Brokkoli
- solltet ihr kein Fleisch verwenden, dann den Brokkoli so anbraten wie die oben beschriebene Hühnerbrust
- Erbsen (kurz garen)
- 1 Karotte roh (gerieben)
- 1 Handvoll Kräuter (z.B. Petersil, Liebstöckel, Koriander)
- 1 Handvoll gehackte Frühlingszwiebel
Cocos-Curry (ca 750 ml Glas)
- 2 TL Currypasta
- 2 TL Erdnussbutter
- 1TL geriebener Ingwer
- ½ TL geriebene Zitronen Schale (alternativ 1 EL gehacktes Zitronengras)
- ½ TL Bio-Gemüsebrühe-Pulver
- 2 EL Kokosmilch
- Salz+Pfeffer
- 1 Bund Glasnudel
- 1/3 geräucherten Tofu
- 1 Blatt Räucherlachs
- 1 Handvoll Spinatblätter
- 1-2 Champignons
- 1 Handvoll Kräuter (z.B. Petersil, Liebstöckel, Koriander)
- 1 Handvoll gehackte Frühlingszwiebel
- Saft einer ½ Zitrone
Zubereitung
Curry-Suppe (ca 750 ml Glas)
Currypaste, fein-geriebener Ingwer, Salz+Pfeffer, geriebene Zitronenschale (oder feingehacktes Zitronengras) und Gemüsebrühe Pulver ins Glas geben. Darauf fertig gekochten Vollkornbulgur+Quinoa, das Hühnerfleisch oder Brokkoli (für vegetarische bzw. vegane Variante) in Mundgerechten Stücke (+ den Bratensaft!), 1 mittelgroße Karotte reiben und kurz gegarte Erbsen schichten. Petersiele, Liebstöckel und Koriander sowie Jungzwiebel-Grün grob hacken und damit das Glas voll machen.

Cocos-Curry (ca 750 ml Glas)
Currypaste, fein-geriebener Ingwer, Salz+Pfeffer, geriebene Zitronenschale (oder feingehacktes Zitronengras), Gemüsebrühe Pulver und Kokosmilch ins Glas geben. Alles gut verrühren. Darauf die (nach Anleitung weich gemachten) Glasnudeln, geräucherter Tofu in Würfel, in Stücke gerissenen Räucherlachs und Spinatblätter, sowie ein in feine Scheiben geschnittener Champignon. Petersiele, Liebstöckel und Koriander sowie Jungzwiebel-Grün grob hacken und damit das Glas voll machen. ¼ Zitrone oben drauflegen (die man sich dann frisch reinpressen kann).

Deckel drauf und ab in den Kühlschrank. Am nächsten Morgen in die Arbeit mitnehmen, muss bis Mittag nicht mehr in den Kühlschrank, wenn doch, sollte es jedoch mind. 30 Minuten vor dem Essen rausgenommen werden damit es nicht mehr so kalt ist. Wasser im Wasserkocher kochen und das Glas damit vollfüllen. Deckel drauf, 1 Minute ziehen lassen und Schütteln bis sich alles gut gelöst und verteilt hat. Sollte so die perfekte Esstemperatur haben. Solltet ihr es direkt aus dem Kühlschrank nehmen, brauchts wahrscheinlich noch 1-2 Minuten in der Mikrowelle (ohne Deckel ;-)).

2 Kommentare Gib deinen ab