Weihnachtskekse mit der extra Portion Spermidin

Hier alle unsere Weihnachtsleckereien in einem Post zusammengefasst:

Die Vorfreude auf Weihnachten ist nicht nur bei den Kindern groß, auch wir freuen uns, schon bald gemütliche Stunden mit der Familie und köstliches Essen genießen zu dürfen! Ja, an solchen Festen wir ordentlich geschlemmt und zwar viel und auch nicht nur Gesundes….und so mancher hat schon im Nachhinein beklagt zu viele Kekse gegessen zu haben.

Wir machen nicht so viele Kekse und genießen sie wirklich erst zu Weihnachten. In unsere Lieblingsrezepte sind vor allem nur hochwertigen Zutaten: echte Butter, selbstgemachte Marmeladen, edle Nüsse sowie gute – regional erzeugte – Bitterschokolade und regionale Kürbiskernprodukte.

Wenn ihr auf euren Keksteller noch eine extra Portion Spermidin zaubern wollt, dann probiert es mal mit unseren Rezepten. Wir haben viele Nüsse und Samen (Kürbiskerne) verwendet und darauf geachtet, dass sie gar nicht oder nur wenig erhitzt werden, damit möglichst viel Spermidin erhalten bleibt. Außerdem verwenden wir in unserem Schokokugelrezept neben Nüssen auch noch Weizenkeime, welche von allen bisher vermessen Lebensmitteln am meisten Spermidin beinhalten.

Weihnachtskekse mit der extra Portion Spermidin

Wir wünschen euch und euren Liebsten schöne Weihnachten!


Butterkekse mit Bitterschoko und Walnüsse

Hier werden Butterkekse (Rezept siehe unten), die wir als kleine und mittelgroße Kreise ausgestochen haben, mit 60% Bitterschokoladenkuvertür bestrichen und eine schöne Walsnusshälfte darauf gesetzt. Beim schmelzen der Kuvertüre ist es sehr empfehlenswert auf das korrekte Temperieren zu achten. Eine gute Anleitung für das Temperieren findet ihr auf der Homepage von Zotter. Für ein Blech Butterkekse (ca. 40 kleine und große Kreise) braucht man ca. 100 g Kuvertüre und 40 Walnusshälften.

Walnuss-Butterkekse

Weinachtsbaum-Butterkekse mit Kürbiskernen

Hier haben wir mit ganzen Kürbiskernen, Kürbiskernkrokant oder gemahlenen Kürbiskernen unsere Butterkeks Bäumchen (Rezept siehe unten) dekoriert. Dazu kann man essbaren Kleber verwenden. Das Ganze kann man dann noch mit ein paar Glitzerperlen und einen kleinen Puff-Amaranth Schneesturm verschönern.

Butterkeks-Weihnachtsbäumchen mit Kürbiskern und Puff-Amaranth-Schneesturm

Baiser mit Pinienkernen

Diese kleinen „weißen Wölkchen“ schauen auf jeden Keksteller einfach entzückend aus! Sind wir mal ehrlich ist ist einfach nur Zucker…aber wenn ihr ein paar Nüsse mit reinmischt, schmecken sie auch viel besser :-).

Zutaten (1 kleines Blech, ca 30 Stück)

  • 1 Eiklar
  • 1 Prise Salz
  • 40 g Staubzucker
  • 30 g Pinenkerne

Zubereitung

Das Eiklar mit Salz mixen. Wenn es beginnt fest zu werden, nach und nach unter ständigen mixen den Staubzucker hinzufügen. Sollte am Ende einen Stand haben, ..also beim Schüssel auf den Kopf stellen nix raustropfen. Dann Die Pinenkerne vorsichtig unterrühren. In einen Spritzbeutel mit großem Loch füllen und ca. 30 kleine Häufchen aufs Blech spritzen. Nach Lust und Laune dekorieren oder nicht. Bei 100°C für 2 Stunden im Ofen trocknen. 100°C sollte auch dem Spermidin in den Pinenkernen drinnen nix anhaben.

Baiser mit Pinienkernen

Selbstgemachte Bitterschoko-Kürbiskernnougat-Tafel mit Nüssen

Diese Köstlichkeit steht und fällt mit der Qualität der Zutaten und der Fähigkeit die Schokolade richtig zu temperieren (Anleitung siehe Zotter). Wir verwenden 60% Bitterschokoladenkuvertür und Kürbiskernnougat von Zotter. Nach Anleitung schmelzen und Kuvertüre in eine mit Backpapier ausgelegte Form gießen. Kürbiskernnougat in schöne Muster darüber gießen. Mit einem Zahnstocher kann man das Schoko-Nougat Muster noch verschönern. Ganze und grob gehackte Mandeln, Haselnnüsse, Chashwes, Kürbiskernkrokant, gesalzene Pistazien darauf verteilen. Ein bisschen Glitzerperlen und Puff-Amaranth geben den weihnachtlichen Touch.

Zutaten

  • 100 g 60% Bitterschokolade
  • 70 g Kürbiskernnougat
  • 2 Handvoll Nüsse
Bitterschokolade mit Kürbiskernnougat und Nüssen

Einfache Schokokugeln

wir haben schon letztes Jahr 2 Varianten Schokokugeln gepostet.
Hier eine weitere Variante:

Zutaten (für ca 30 Stück)

  • 100 g 70%ige Bitterschokolade
  • 50 g geriebene Mandeln
  • 30 g Weizenkeimschrot
  • 30 g Datteln und Rosienen
  • 3 EL Rum
  • 50 g Butter (zimmerwarm)
  • 50 g Staubzucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 EL Kakaopulver
  • 1 Prise Salz
  • ca. 50 g geriebene Kürbiskerne, Puff-Amaranth und gehackte Kokoschips

Zubereitung

Gehackte Datteln und Rosinen sowie den Weizenkeimschrot im Rum eine Stunde durchziehen lassen. Die Bitterschokolade (70%) fein reiben. Zimmerwarme Butter mit Staubzucker und Vanillezucker cremig schlagen. Geriebene Schokolade, Kakao, eine Prise Salz und die Dattel-Rosinen-Weizenkeim-Rum-Mischung mit der Butter-Zuckermischung verkneten. Mit einem Teelöffel Portionen aus der Masse stechen, zu Kugeln rollen und in einer Mischung aus geriebene Kürbiskerne, Puff-Amaranth und gehackte Kokoschips wälzen.

Schokokugeln mit Datteln, Weizenkeime und Rum

Hasel-Rosi-Rumkugel (40 Stück)

Zutaten (40 Stück)

  • 100 g 80%ige Bitterschokolade
  • 100 g Haselnussnugat
  • 30 g Weizenkeimschrot 
  • 30 g Rosinen
  • 3 EL Rum
  • 50 g Butter (zimmerwarm)
  • 50 g Staubzucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 EL Kakaopulver
  • 1 Prise Salz
  • 50 g gemahlene Haselnüsse

Die Rosinen hacken und mit dem Weizenkeimschrot und dem Rum mindestens eine Stunde durchziehen lassen.  100 g Bitterschokolade (80%) und 100g Haselnussnugat mit einer Reibe oder Küchenmaschine fein reiben.   Zimmerwarme Butter mit Staubzucker und Vanillezucker cremig schlagen. Geriebene Schokolade, Kakaopulver, eine Prise Salz und eingelegte Rosinen und Weizenkeimschrot mit der Butter-Zucker-Mischung verkneten. Eine Stunde kühl stellen. Mit einem Teelöffel Portionen aus der Masse stechen, zu Kugeln rollen und in gemahlenen Haselnüssen wälzen.

Spermidin-reiche Schokokugeln

Dirndl-Schnaps Bitterschokokugel (30 Stück)

Zutaten (30 Stück)

  • 150 g 70%ige Bitterschokolade 
  • 30 g Weizenkeimschrot
  • 30 g Kornelkirschen (im Schnaps)
  • 2 EL Kornelkirschenschnaps
  • 50 g Butter (zimmerwarm)
  • 50 g Staubzucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 EL Kakaopulver
  • 1 Prise Salz
  • 50 g Kokosflocken/Kakao/Staubzucker

Das Grundrezept für Butterkekse:

Zutaten (ca. 4 Blech Butterkekse)

  • 150 g Butter
  • 300 g Mehl
  • 120 g Staubzucker
  • 1 Pk Vanillezucker
  • 1 Ei
  • Schalenabrieb einer 1/2 Zitrone

Zubereitung

Alle Zutaten gut verkneten. Teig ca. 3 mm dünn ausrollen und Formen ausstechen. Bei 180°C Umluft im Backofen goldgelb backen.


Weihnachtskekse mit der extra Portion Spermidin
Weihnachtskekse mit der extra Portion Spermidin

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s