Mangoldstrudel

Mangold ist ein sehr leicht anzubauendes Gemüse. Er wächst beinahe überall im Gemüsebeet, hat kaum Ansprüche und kann und soll die ganze Gartensaison geerntet werden. Aus den Spermidin-reichen Mangoldblättern kann man dann zum Beispiel einen wunderbaren Mangoldstrudel backen. Frisch aus dem Ofen ergibt er mit einem Salat ein leichtes Sommeressen, aber auch noch kalt als kleiner Imbiss ist er ein geschmacklich großartiger Snack den man zu einem Gläschen Wein am Abend gerne genießt. Um das Gericht reichhaltiger zu machen, kann man dem Strudel optional auch Erdäpfel hinzufügen.

Aus Spermidin-reichem Mangold zaubern wir einen gesunden köstlichen Strudel!

Zutaten

  • 1 kleine Zwiebel
  • 600 g Mangold
  • 150 g Pilze z.B. Champignons
  • 1 Paprika rot
  • 1-2 gekochte Erdäpfel (optional)
  • 5-10 Stück halbgetrocknete Tomaten
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 60 g Sonnenblumen Kerne
  • 150 g Feta
  • 3 Eier
  • eine Hand voll Petersil gehackt
  • Salz+Pfeffer

Für Strudelteig: (man kann natürlich auch fertigen Strudelteig aus dem Geschäft nehmen)

  • 200 g glattes Mehl (Weizen oder Dinkel)
  • ½ TL Salz
  • 1 TL Essig
  • 1 EL Öl
  • 1/8 l Wasser lauwarm

Zubereitung

Wer dem Strudel Erdäpfel hinzufügen möchte, diese als erstes mit Schale kochen.

Für den Strudelteig Zutaten mit der Hand gut verkneten, mit etwas Öl beträufeln. Abgedeckt ca. eine halbe Stunde rasten lassen.

Die Zwiebel fein hacken und in etwas Öl anschwitzen. Die Champignons in mundgerechte Stücke und Paprika in Streifen schneiden und beides anbraten. Den Mangold schneiden: dazu die Stiele in ca. 1cm große Stücke schneiden und die Blatter in ca. 1cm breite Streifen. Den Mangold mit dem gehackten Knoblauch in die Pfanne dazugeben und kurz mitdünsten. Eventuell mit ein wenig Wasser etwas aufgießen, damit nichts anbrennt.  Dann die halbgetrockneten Tomaten in kleine Streifen geschnitten, den Petersil und die Sonnenblumenkerne unterrühren. Wer dem Strudel noch Erdäpfel hinzufügen möchte, die gekochten Erdäpfel in Stücke schneiden und unterrühren. Die Füllung mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die drei Eier aufschlagen, verquirlen und ein halbes verquirltes Ei zu Seite stellen, um später den Strudel damit zu bepinseln. Die Eier unter die etwas abgekühlte Masse mischen. Den Feta in mundgerechten Stücke dazubröseln.

Jetzt den halben Strudelteig auf einem leicht bemehlten Geschirrtuch ausziehen, die dicken Ränder abschneiden und ev. dazu verwenden, im Teig entstandene Löcher zu flicken. Die Halbe Masse auf den Teig geben und mit Hilfe des Geschirrtuches den Strudel einrollen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech heben. Mit dem zweiten Strudel gleich verfahren. Die Strudel mit dem restlichen Ei bepinseln und bei 180° C Umluft 30 min backen.

Zwei Mangoldstrudel reichen für ein Essen mit 4-6 Personen
Spermidin-reicher Mangoldstrudel

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s