Spermidin-reiche Jausenplatte

Unsere Spermidin-reiche Jausenplatte ist ein richtiger Hingucker und natürlich voll mit Spermidin-reichen Zutaten. Ein guter Wein oder Bier dazu und einem geselligen Abend mit Freunden steht nix im Wege.

Wir haben auf unsere Platte zwei Aufstriche: den rote Rüben Aufstrich haben wir schon einmal hier vorgestellt, neu ist der Bohnen-Kapern-Aufstrich. Außerdem gibt es neben allen kalten Obst, Gemüse, Nüssen und Käse als kleines Highlight gebackenen Karfiol und Brokkoli zum Dippen.


Zubereitung

Wie man den Rote Rüben Aufstrich macht, könnt ihr hier nachlesen.

Für den Bohnen-Kapern Aufstrich, die gekochte Bohnen mit Öl, Knoblauch, Zitronenabrieb und –saft zu einer Paste mixen (wenn es zu hart ist noch mehr Öl hinzufügen). Kapern unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Zubereitung (gebackener Karfiol/Brokkoli)

Röschen vom Karfiol schneiden. Alles in mundgerechte Stücke zerteilen. Karfiol- und Brokkolistücke in eine Schüssel geben. Öl mit Ei vermischen, drüber gießen und verrühren bis alle Stücke gut bedeckt sind. Semmelbrösel mit Ras El-Hanout, Salz, Pfeffer vermischen und über die Karfiol- und Brokkolistücke schütten. Nochmal gut verrühren und aufs Blech schütten. Bei 180°C Ober-/Unterhitze ca 30 Minuten backen. Noch warm servieren.

Für den Jogurt Dip einfach 1 Becher Jogurt mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und kleingehackten frischen Kräutern gut verrühren.

In der Zeit wo die Karfiol- und Brokkolistücke im Ofen backen die restliche Platte mit allen Köstlichkeiten schön belegen. Nicht vergessen für Karfiol- und Brokkolistücke noch ein Platz lassen.


Zum Spermidingehalt in Lebensmitteln sei zu erwähnen, dass noch nicht alle Lebensmittel gemessen worden sind. Unsere Quellen sind drei Veröffentlichungen (Nishimura et al., 2006, JBiochem; Eliassen et al., 2002, FoodChem; Kalac et al., 2009, JApplBiomed). Nicht alle drei Studien haben die gleichen Lebensmittel vermessen.

Der Spermidingehalt von Lebensmittel kann abweichen da Sorte (z.B. Äpfel, Käse, ect.), Anbauregion, Lagerung und Zubereitungsart (z.B. Hitze) Einfluss darauf haben. Bei manchen Lebensmitteln wie beispielsweise Karfiol wurde der Spermidingehalt im rohen und gekochten Gemüse bestimmt. Hierbei kann man deutlich sehen, dass (wie auch von Vitaminen bekannt) der Spermidingehalt durch Hitzebehandlung etwas abnimmt, trotzdem bleibt der Großteil erhalten.

Generell gibt es jedoch Lebensmittelgruppen welche kaum, mittel oder viel Spermidin aufweisen. Nicht gereifte Milchprodukte (Butter, Jogurt, junger Käse, ect.), Muskelfleisch, nicht-Vollkornprodukte (weißes Mehl, Weißbrot, Semmel, weißer Reis ect.) beinhalten kein bis kaum Spermidin. In Innerein vor allem Leber (in der auch viele andere Vitamine in hohen Mengen enthalten sind) besitzen viel Spermidin. Vollkornprodukte, Nüsse/Samen, Pilze, Gemüse und einige Früchte sind auch sehr gute Spermidinquellen.
Hierbei sei nochmal zu bedenken, dass die Hauptquellen an Spermidin in unserer Ernährung oft nicht Lebensmittel mit einem sehr hohen Spermidingehalt sind (Leber oder Pilze), sondern welche mit moderaten Gehalt, welche oft auf unserem Speiseplan landen und wir daher in größeren Mengen zu uns nehmen. Dazu gehören z.B. Salat und Vollkornprodukte. Dies ging aus der epidemiologischen Studie, bei der erstmals ein möglicher Zusammenhang zwischen spermidinreicher Ernährung und der Verlängerung der gesunden Lebensspanne am Menschen gezeigt werden konnte (Kiechl et al., 2018, American JClinicalNutr) hervor.


Zutaten (Karfiol-Brokkoli)

  • ½ Karfiol (ca 300 g)
  • 1 Bund Brokkoli (ca 300 g)
  • 2 Eier
  • 3 EL Öl
  • 300 g Semmelbrösel
  • 1 TL Salz
  • Pfeffer nach Geschmack
  • 2 TL Ras El-Hanout (oder Curry-Gewürzmischung)
  • 1 Jogurt
  • 1 Handvoll frische Kräuter (Schnittlauch, Petersiel, Rosmarin, Thymian, Oregano, Minze)
  • Salz, Pfeffer
  • Saft einer ½ Zitrone

Bohnenaufstrich

  • 1 Dose kleine weiße Bohnen (250 g Abtropfgewicht)
  • Saft und Abrieb einer ½ Zitrone
  • Salz, Pfeffer
  • ½ Glas Kapernblüten (50 g)
  • 1 EL Olivenöl
  • ½ Knoblauch gepresst

Rote Rüben Aufstrich

  • 200 g gekochte Rote Rüben
  • Saft von ca einer ½ Zitrone
  • 2 TL Honig
  • 50 g Sauerrahm
  • 1 TL geriebenen Kren
  • Salz, Pfeffer

Zutaten für Jausenplatte (6 Personen)

  • 100 g Cheddar
  • 100 g Bergkäse
  • 1 Camembert (ca 150 g)
  • 1 Blauschimmelkäse (ca 150 g)
  • 1 Birne in Spalten
  • 1 Apfel in Spalten
  • ½ Packung Dörrzwetschgen (100 g)
  • ½ Packung Dörrmarillen (100 g)
  • 1 Kresse
  • 1 Granatapfel
  • 6 Karotten (wenn dick einfach halbieren)
  • 1 Packung Maroni (100 g)
  • Getrocknete Apfelringe
  • 400 g Nüsse/Kerne (Mandel, Walnüsse, Chashew, Haselnüsse, Pinenkerne, Pistazien, Kürbiskerne, Erdnüsse, …)
  • Feigensenf
  • Knäckebrot (Vollkorn, mit Kürbiskernen und Käse, …)
  • Vollkornbrot (12-20 Scheiben)

Ein Kommentar Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s