Wir zaubern heute rasche, selbstgemachte Pesto mit frischen Kräutern aus dem Garten: Einmal das klassische Basilikum Pesto und eine Variante mit Petersil und Kürbiskernen.
Passend zur Fußball-WM und zur Freude der Kinder servieren wir es auf Fußball-Nudeln ;-).
Schmeckt aber auch herrlich auf Tomaten und Schafskäse für ein sommerliches leichtes Essen.
Das Pesto kann in einem Schraubglas mit einer Ölschicht bedeckt mehrere Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Bei größeren Kräutermengen im Garten kann man auch auf Vorrat zubereiten und die Gläser einfrieren. Hierbei ist es besser den Parmesan wegzulassen und dann erst nach dem Auftauen frisch unterzumischen.
Sowohl in Pinienkernen als auch in Kürbiskernen findet man viel Spermidin. Genauso sind Knoblauch und Parmesan – also lange gereifter Hartkäse – reich an Spermidin.
Wissenschafts-News: Eine kürzlich veröffentlichte epidemiologische Studie unter der Leitung österreichischer Forscher zeigte, dass die Menge von über die Nahrung aufgenommenem Spermidin mit der Lebensdauer korreliert. Untersucht wurden 829 Männer und Frauen über einen Zeitraum von 20 Jahren. Die Probanden wurden je nach dem Spermidin Gehalt in ihrer Nahrung in drei Gruppen eingestuft (niedriger, mittlerer und hoher Spermidin-Konsum). Die Gruppe, welche sich Spermidin-reich ernährte, hatte durchschnittlich eine deutliche längere Lebensdauer als jene, welche sich Spermidin-arm ernährte (Kiechl et al, Am J klein Nutr., Juni 2018).
Zubereitung
Fürs Pesto braucht ihr am besten einen Hacker oder Mixer. Zuerst werden die Kerne (Pinien oder Kürbiskerne) gehackt. Dann Knoblauch in kleine Stücke schneiden und mithacken/-mixen. Roher Knoblauch schmeckt sehr intensiv und ihr könnt die Menge je nach euren Vorlieben anpassen. Wir haben wegen den Kindern hier eher weniger genommen. Dann kommen die frischen Kräuter dazu. Ist alles fein gehackt/gemixt gießt man das Öl dazu und mixt wieder. Das Pesto sollte jetzt cremig und nicht zu trocken oder patzig sein, ansonsten einfach noch mehr Öl nachgießen. Jetzt mit Salz und beim Petersil Pesto auch mit Zitronensaft und -schale abschmecken. Zuletzt Parmesan reiben und mit dem Löffel unterrühren.
Für die Variante mit den Tomaten (wie die meisten Gemüse auch eine Spermidin-Quelle) und Schafskäse, einfach alles schneiden und schön auf einen Teller legen. 2 EL Pesto mit 1 EL weißen Balsamico mischen und drüber geben. Ein Stückchen Brot dazu und ein Glas Weißwein, herrlich!
Wir wünschen allen Fußballfans noch spannende WM Tore!
Zutaten:
Basilikum-Pesto
2 Hand voll frische Basilikum Blätter
100 g Pinienkerne
1 kleine Knoblauchzehe
ca. 200 ml Olivenöl
1/2 TL Salz
80 g Parmesan
Petersil-Kürbiskern-Pesto
2 Hand voll frische Petersilblätter
100 g Kürbiskerne
1 kleine Knoblauchzehe
ca. 100 ml Kürbiskernöl
1 EL Zitronensaft, etwas abgeriebene Zitronenschale
1/2 TL Salz
80 g Parmesan
Ein Kommentar Gib deinen ab