„Prinzessin auf der Erbse Frühstück“ mit Spermidin-reichen Knuspermüsli

Dieses Mal -für einen guten Start in den Tag- stellen wir euch unser Spermidin-reiches Knuspermüsli vor. Die Basis von diesem Knuspermüsli enthält neben dem Weizenkeim auch Nüsse, die einen hohen Spermidin-Gehalt aufweisen und Braunhirse,. Man kann das Knuspermüsli auch in zehnfacher Menge herstellen und bequem in einem Vorratsglas für ein paar Wochen aufbewahren. Hierbei solltet ihr auf jeden Fall darauf achten, dass bei der längeren Lagerung die Zutaten keine Feuchtigkeit ziehen dürfen. Wenn ihr dem ganzen einen speziellen geschmacklichen Kick verleihen wollt, könnt ihr das Müsli um eine zusätzliche Spermidin-reiche Zutat erweitern: Erbsen. Sie geben diesem Müsli nicht nur eine besondere geschmackliche Note, sondern sind wegen ihrer schönen zart-grünen Farbe auch ein richtiger Hingucker. Die Gewürzmischung, die wir hier verwenden, besteht aus Zitronenschale, Zimt, Thymian, braunem Zucker, Salz, Cayennepfeffer und Kardamom. Wir lieben die Kombination von Erbsen, Zitrone und Thymian, auch für Süßspeisen ;-).

Zubereitung

Wenn ihr euch für die Variante mit den Erbsen entschieden habt, dann solltet ihr mit diesen starten, da sie am längsten zum Trocknen brauchen. Es empfiehlt sich, junge Früchte zu verwenden, da diese lieblicher schmecken als größere, ausgereiftere Früchte mit einer deutlich dominierenden herb-bitteren Note. Frische Erbsen wären natürlich toll, tiefgekühlte gehen aber genauso gut. Zuerst in Wasser (mit einer Messerspitze Salz und ½ TL Zucker) kochen. Dann auf einem Blech mit Backpapier verteilen und bei 80°C Heißluft im Ofen trocknen lassen. Das dauert je nach Feuchtigkeitsanteil ca. 2 Stunden. Im fertigen Zustand sind die Erbsen dann nur noch halb so groß und verschrumpelt.

Für die Gewürzmischung empfiehlt, es sich ein Gewürzpulver herzustellen, das man im nächsten Schritt einfach dem Müsli zufügen kann. Dafür 1 EL Nüsse mit Kardamom, braunem Zucker, Salz, Cayennepfeffer, geriebener Zitronenschale, Zimt und getrockneten Thymianblättchen sehr fein mörsern. Dadurch werden alle Geschmäcker freigesetzt und binden an dem feingeriebenen Nusspulver, das sich dann optimal an das Müsli bindet.

Für das Knuspermüsli einfach 4 EL Nüsse (z.B. Mandeln, Haselnüsse, Cashews und Pekannüsse) grob hacken. Dann 1 EL Kokosöl in einer Pfanne erhitzen, 1 EL Honig, die zerkleinerten Nüsse und 2 EL Haferflocken hinzufügen und alles kurz anrösten. Zum Schluss 3 EL Weizenkeime und 1 EL Braunhirse hinzugeben, gut vermengen, bis alles gut zusammenklebt, und von der Flamme nehmen – dies ist wichtig, damit hitzeempfindliche Inhaltsstoffe nicht durch zu hohe Hitze zerstört werden. Die Knusper-Mischung auf einem Blech mit Backpapier gut verteilen und bei 80 °C Heißluft im Ofen trocknen lassen. Dies dauert je nach Feuchtigkeitsanteil des Knusper-Müslis ca. 1 Stunde.


2 Serviervorschläge (mit Joghurt oder vegan)

Natürlich kann man das Knuspermüsli mit Haferflocken verlängert wie jedes andere Müsli einfach mit Milch verspeisen.

…aber probiert doch mal…

serving

Spermidin-reiches Knuspermüsli mit Zitronenjoghurt und Apfel (regionales Spermidin-reiches Obst). Dafür ein Naturjoghurt mit Zitronensaft und Zitronenabrieb mischen. Bei Bedarf mit Honig oder braunem Zucker süßen. Den Apfel in mundgerechte Stücke schneiden. Wir haben das „Prinzessin auf der Erbse Frühstück“ für einen Brunch in kleinen Gläschen angerichtet. Dafür zuerst 2 EL Knuspermüsli mit 4 EL Zitronenjoghurt überschichten dann 2 EL Apfelstücke und wieder einen 1 EL Knuspermüsli oben drauf.

…oder wenn ihr vegane Freunde zum Brunch habt:

Spermidin-reicher Porridge mit Chia-Pudding und Apfel. Den Chia-Pudding muss man mindestens 20 Minuten (geht aber auch über Nacht im Kühlschrank) quellen lassen. Dafür Mandelmilch, Chiasamen, Zitronenabrieb, und Honig mischen und in ein Glas füllen, in dem man es auch später servieren will, und in den Kühlschrank stellen. Die 2. Schicht ist dann warmer Porridge (mit dem Knuspermüsli). Dafür Haferflocken in einem kleinen Topf unter ständigem Rühren rösten, bis es gut riecht (1-2 Minuten). Dann rasch mit Mandelmilch ablöschen (Achtung Spritzgefahr), Salz und Honig hinzufügen und für 5 Minuten bei geringer Hitze köcheln lassen. Zum Schluss das Spermidin-reiche Knuspermüsli unterrühren und 3 EL auf den Chia-Pudding schichten. Als Topping kommen dann noch 2 EL Apfelstückchen.


Zutaten für 4 kleine Portionen (siehe Serviervorschlag)

Knuspermüsli (ca. 100 g)Zutaten_crunch-müsli

1 EL Kokosöl

1 EL Honig (25 ml)

4 EL Nüsse (gemörsert) (40g)

3 EL Weizenkeim (16g)

1 EL Braunhirse (10g)

2 EL feine Haferflocken (10g)

80 g gekochte Erbsen (optional)

…für das Gewürz-Pulver

1 EL Nüsse (fein mörsern)

½ Kardamomkapsel

½ TL brauner Zucker

1 Prise Cayennepfeffer

1 Prise Salz

¼ TL Zitronenschale

2 Prisen  Zimt

10 getrocknete Thymianblättchen (frisch eventuell weniger)


Zutaten für optionale Serviervorschläge:

(1) Knuspermüsli mit Zitronenjoghurt und Apfel (1 Portion)

1 TL Zitronensaft

¼ TL geriebene Zitronenschale

4 EL Naturjoghurt

½ Apfel

3 EL Spermidin-reiches Knuspermüsli

(2) veganer Porridge mit Chia-Pudding und Apfel (1 Portion)

3 EL Mandelmilch

1 EL Chia-Samen

¼ TL Zitronenschale

½ TL Honig

2 EL Haferflocken

50 ml Mandelmilch

1 Prise Salz

1 TL Honig

2 EL Spermidin-reiches Knuspermüsli

½ Apfel

2 Kommentare Gib deinen ab

  1. Claudia Grandpierre sagt:

    Ich lag und liege richtig mit meiner Ernaehrung. Liebe Gruesse nach Oesterreich Claudia

    Like

  2. Johne344 sagt:

    I really enjoy reading on this website, it holds great articles. Don’t put too fine a point to your wit for fear it should get blunted. by Miguel de Cervantes. cedakdegaeed

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s