Spermidin-reiche Grillbeilagen#1 – Eierschwammerl-Bohnen-Salat

Mit dem Juni startet der Sommer richtig durch. Es ist warm, lange hell, alles wächst und gedeiht. Im Gemüsegarten kommt man mit dem Ernten gar nicht mehr hinterher. Kirschen, Himbeeren und Erdberen locken nicht nur die Kinder zum Naschen.
Wir haben an einem heißen Tag beschlossen am Nachmittag zu grillen. Also haben wir in der Früh ein paar Koteletts mariniert und in den Kühlschrank zum durchziehen gestellt. Dann haben wir eine Jause, alle unsere Kindern und die Oma eingepackt und sind über die Mittagshitze in den Wald gegangen. Mit glücklichen Kindern und kulinarischen Köstlichkeiten sind wir nach 2-3 Stunden wieder nach Hause zurückgekehrt. Walderdbeeren und Schwarzbeeren sind vor allem in den Bäuchen der Kinder verschwunden …die Eierschwammerl in unseren Stoffbeutel die wir immer dabei haben.

Der Miniwald den wir gebastlt haben wurde dann auch gleich geplündert…

Zu Hause angekommen wird der Griller angeworfen, Salat aus dem Garten geholt, Erdäpfel aufgesetzt und unsere Schwammerlbeute geputzt.

eierschwammerl_putzen-e1529242881840.jpg

…wir machen daraus einen herrlichen Eierschwammerl-Bohnen-Salat. Sowohl Pilze als auch Bohnen sind besonders reich an Spermidin. Auch Erdäpfel und Blattsalate sind eine gute Spermidin-Quelle.


Zubereitung

Zwiebel kleinhacken und glasig dünsten. Dann die geputzten Eierschwammerl dazu und solange dünsten bis das Wasser, das die Eierschwammerl abgeben, wieder verkocht ist (etwa 15 Minuten). Bohnen mit Essig, Öl, Salz und Pfeffer abmachen. Die fertig gedünsteten Schwammerl und feingehackten Petersil unterrühren.

Als weitere gesunde Beilagen gibt es noch Erdäpfel und grünen Salat, aber wie man das macht, brauchen wir euch, ja nicht erklären ;-).

teller2.jpg


Zutaten für einen Eierschwammerl-Bohnen-Salat als Beilage (4-6 Erwachsene)

2 Dosen weiße Bohnen (Abtropfgewicht 500g)

500 g Eierschwammerl

1 mittelgroße Zwiebel

Öl, Essig, Salz, Pfeffer

eine Handvoll Petersil


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s