Steirer Kasnudel mit rote Rüben-Blattsalat: Spermidin-reich

Wie alle Kärntner lieben wir unsere Kasnudeln und haben überlegt, ob wir diese nicht ein wenig pimpen könnten, um sie Spermidin-reicher zu machen. Wir haben ja beide in Graz (Steiermark) studiert und somit den köstlichen Kürbiskernöl-Kult kennen und lieben gelernt.
In der Fülle unserer versteirischten Kasnudeln haben wir wie auch im Original eine Topfen-Erdäpfelmasse mit Zwiebel und Knoblauch. Dem ganzen haben wir dann einfach gehackte Kürbiskerne und Kürbiskernöl hinzugefügt und die Nudelminze durch Salbei ersetzt. Garniert werden die Kasnudeln anstatt mit Grammeln mit in Butter gerösteten Kürbiskernen. Dazu servieren wir einen Salat aus jungen roten Rüben-Blättern.

Kürbiskerne sind wie alle Nüsse und Kerne reich an Spermidin. Auch die Blätter der roten Rübe enthalten reichlich Spermidin.

RoteRübe
Rote Rüben Pfalnze mit kleiner Wurzelknolle

Zubereitung

Für die Kasnudeln zuerst die Erdäpfel (mit Schale) zum Kochen aufstellen.
In der Zwischenzeit den Nudelteig zubereiten und rasten lassen. Dafür Mehl und Salz in einer großen Schüssel mischen. Das halbe warme Wasser und das Ei hinzufügen und durchkneten. Weiter Wasser hinzufügen und kneten bis ein glatter Teig entsteht. Den Teig zu einer Kugel formen mit Öl bestreichen (damit er nicht austrocknet) und eine halbe Stunde ruhen lassen.

Für die Fülle die gekochten Erdäpfel noch heiß schälen, durch die Kartoffelpresse drücken und den Bröseltopfen unterrühren. Dann die Zwiebel fein hacken und in Butter glasig dünsten; zusammen mit den gehackten Kräutern, Salz, gepresstem Knoblauch, den gehackten Kürbiskernen und dem Kürbiskernöl zur Erdäpfel-Topfen-Masse geben und gut durchmischen. Aus der Masse Kugeln formen. Für eine Kugel braucht man in etwa 1 EL Masse, das entspricht einer größeren Pralinenkugel.Kugeln

Teig auf einer leicht mit Mehl bestreuten Arbeitsfläche dünn ausrollen (oder Teigbahnen mit einer Nudelmaschine ausrollen). Eine Reihe Erdäpfel-Topfen-Masse Kugeln in einem Abstand von etwa 3 cm auflegen (siehe Foto). Teig einschlagen und Kugeln vollständig bedecken. Dann den Teig um jede Kugel so andrücken, dass keine Luft im Inneren ist. Mit einem Messer oder Nudelrad jede Nudel so ausschneiden, dass rund um die mit Teig bedeckte Kugel etwa 1 cm gut verschlossener Nudelrand bleibt.  Die Ambitionierten unter Euch können die Kasnudeln auch noch krandeln.

Legen

radln

Butter in eine Pfanne schmelzen und gehackten Kürbiskernen und Salbeiblätter anrösten. Dann die Nudeln in siedendes Salzwasser legen und ca. 5 Minuten leicht köcheln lassen, bis sie an die Oberfläche schwimmen. Herausheben, abtropfen lassen und gleich in der zerlassenen Butter schwenken, damit sie nicht zusammenkleben.

Krandeln: Wie in den 4 Fotos gezeigt, den zusammengedrückten Teigrand zwischen Daumen und Zeigefinder drücken (1), die untere Seite nach oben klappen (2-3) und wieder festdrücken (4). Diesen Vorgang bis zum Ende des Teigrandes wiederholen – so entsteht der typische Kranz rund um die Kasnudel. Kärntnerinnen dürfen erst heiraten, wenn sie dies beherrschen.

Nudl vor dem Kochen

Kasnudel lassen sich auch hervorragend einfrieren. Nach dem Auftauen in einer Pfanne mit Butter anbraten und genießen.

Beilage: Rote Rüben Blattsalat

Die rote Rüben-Blätter können mitsamt der etwa 1-2 cm großen Wurzelknolle geerntet werden. Einfachen waschen, die kleine rote Rübe roh in dünne Scheiben aufschneiden. Für das Dressing Öl, weißen Balsamico, Salz, Senf, Oberskren und Beeren-Marmelade gut verrühren und die geschnittenen rote Rüben Würzel hinzufügen. Den Salat vor dem Servieren mit dem Dressing abmachen.


Zutaten für 6-8 Personen

Nudelteig:

500 g Mehl griffig

1 TL Salz

1 EL Öl

1 Ei

ca 200 ml Wasser lauwarm

etwas Mehl (für die Arbeitsfläche)

Erdäpfel-Topfen-Fülle:

500 g Bröseltopfen

500 g Erdäpfel (gekocht und geschält)

200 g gehackte Kürbiskerne

1 Zwiebel

2 Knoblauchzehen

2 EL gehackten Salbei

2 EL gehackten Schnittlauch

4 EL Kürbiskernöl

Salz (abschmecken)

100 g Butter

100 g gehackte Kürbiskerne

2 EL gehackte Salbeiblätter

Rote Rübe-Blattsalat:

8 rote Rüben-Pflanzen (siehe Foto)

Öl

Balsamico

Salz

1-2 TL Beerenmarmelade (schwarze und rote Ribisel und Himbeere)

1 TL Oberskren (Meerrettich)

½ TL Senf

1 Schalotte oder Frühlingszwiebel


3 Kommentare Gib deinen ab

  1. Ingrid Schmidt sagt:

    Tolles Rezept. Sind auch rote Sieben erfolgreich oder nur die Ju genBlaetter?

    Like

    1. Hallo, danke 😊. Rote Rüben Blätter sind ähnlich wie Mangold SSpermidin-reich. Die Rüben haben (ähnlich wie Karotten) mäßig viel Spermidin. Aber man darf nicht vergessen, dass Nahrungsmittel mit mäßig viel Spermidin, wenn oft und in größeren Mengen gegessen, viel zu der gesamten Menge an durch die Nahrung aufgenommenes Spermidin beitragen.

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s