Oh Schreck, überraschender Besuch zum Kaffee kündigt sich an, und die Zeit für etwas Selbstgebackenes ist knapp! Ein schnelles unkompliziertes Rezept mit wenig Zutaten ist eine Biskuitrolle. Vorhanden sein sollten: Eier, Mehl, Zucker und Marmelade. Und damit es eine besonders gute und gesunde Nachspeise wird, verraten wir euch jetzt unser Rezept mit Hadn und Preiselbeeren.
Buchweizen ist kein Getreide, sondern gehört zu den Knöterichgewächsen und ist daher glutenfrei. Hadnmehl hat einen sehr kräftigen charakteristischen Geschmack und ist grau. Es enthält wie Kartoffeln oder viele Gemüsesorten moderate Mengen Spermidin. Buchweizen enthält aber vor allem viele andere gesundheitsfördernde Stoffe!
In einer Studie wurde zeigt, dass eine Buchweizen-reiche Ernährung den Blutzucker senkt und damit das Risiko, an Altersdiabetes zu erkranken. Eine andere wissenschaftliche Studie (an Tieren) konnte nachweisen, dass Extrakte aus gekeimtem Buchweizen den Blutdruck senken und das kardiovaskuläre Profil verbessern (Kim DW et al. Phytother Res. 2009). Die Autoren vermuteten, dass ein im Buchweizen enthaltene Flavonoid namens Rutin für diese gesundheitsförderlichen Effekte verantwortlich ist.
Preiselbeeren (Grantn) sind gut schmeckende, vitaminreiche Früchte. Sie enthalten unter anderem Vitamin C, B1, B2, B3 und Beta-Karotin sowie hohe Konzentrationen an Kalium, Calcium, Magnesium und Phosphat. Schon lange werden sie wegen ihrer entzündungshemmenden Wirkung bei Darminfektionen, Fieber, zur Wundheilung und bei Harnwegsinfektionen eingesetzt. Bei Letzteren verhindern sie zusätzlich durch die in den Beeren enthaltenen Substanz Proanthocyane die Anbindung von den krankheitserregenden E. coli Bakterien an die Schleimhaut des Harntraktes.
Zubereitung
Für das Biskuit trennt man die Eier und schlägt das Eiklar zu steifem Schnee. Die Eidotter mit dem Zucker schaumig schlagen und das Öl darunter rühren. Mehl, Backpulver und Schnee vorsichtig unterheben. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech aufstreichen und im vorgeheitzen Ofen bei 180 °C (Heißluft) 12 min backen. Rasch auf ein nasses Geschirrtuch stürzen, das Backpapier abziehen und gleich mit Preiselbeermarmelade bestreichen. Noch heiß von der Längsseite mit Hilfe des Tuches einrollen und so auskühlen lassen. Mit Staubzucker durch ein Sieb bestreuen.
Einrollen der Biskuitrolle. Anmerkung: hier wurde nur die Hälfte mit Preiselbeermarmelade bestrichen, da wir die zweite Hälfte mit Preiselbeer-Schlagobers gefüllt haben.
Alternativ auch mit Preiselbeer-Schlagobers-Fülle:
Ohne Marmelade einrollen und auskühlen. Für die Preiselbeer-Schlagobers-Fülle den Schlagobers eher fest aufschlagen und 3-4 EL Preiselbeermarmelade mit einem Löffel vorsichtig einrühren (nix mit dem Mixer, sonst wird es flüssig). Die Roulade vorsichtig ausrollen, mit der Schlagoberscreme bestreichen und wieder einrollen. Mit Staubzucker bestreuen.
Zutaten
5 Eier
90 g Staubzucker
1 Pkg. Vanillezucker
150 g Buchweizenmehl fein (Hadn)
½ TL Backpulver
1 E Öl
½- 1 Glas a 250 ml Preiselbeermarmelade
250 ml Schlagobers
1 EL Staubzucker
… wir wünschen euch einen gemütlichen Kaffeeklatsch 😉